|
|
 |
 |
|
Equolyt Bio-Ekzem-Lind Art.-Nr.: CA 340255 / Inhalt 50 ml
Equolyt Bio-Ekzem-Lind EQUOLYT® Bio-Ekzem Lind ist eine hydroaktive Emulsion auf der Basis von Aloe Barbadensis. Der Saft der Blätter der Aloe Vera-Pflanze ist seit langem bekannt für seine hautberuhigende Wirkung. Die enthaltenen Acemannane (Kohlenhydrate) und Aminosäuren wirken antibakteriell, juckreizstillend und unterstützen bei physikalischen und allergischen Schädigungen der Haut die Regeneration und Neubildung der Hautzellen. EQUOLYT® Bio-Ekzem Lind kann direkt auf offene Wunden gegeben werden und fungiert so als natürlicher, luftdurchlässiger Wundverschluss, der gegen äußere Keime schützt, dabei aber atmungsaktiv ist. Das Produkt ist optimal anzuwenden bei Sommerekzem, Mauke, Insektenstichen, Zeckenbissen, Wunden, Rissen, Verbrennungen, Abschürfungen, Juckreiz durch oberflächliche, allergische Schädigungen, Satteldruck etc.. In Kombination mit unserem Produkt EQUOLYT Bio-Ekzem-Schutz wird eine optimale Schutzschildwirkung vor Kriebel- und Stechmücken sowie alle anderen lästigen Insekten gewährleistet.
|
|
|
 |
 |
|
Equolyt Bio-Ekzem-Schutz Art.-Nr.: CA 341344 / Inhalt 1000 ml
Equolyt Bio-Ekzem-Schutz EQUOLYT Bio-Ekzem-Schutz wird vorbeugend gegen das Sommerekzem eingesetzt indem man Kopf (Augen schützen), Hals, Flanken, Mähnenkamm, Schweifrübe und alle markanten Körperteile mit dem Produkt einreibt. Zur Grundimmunisierung und bei bereits aufgetretenen Hautproblemen sollte die intensive Einreibung an 3 aufeinander folgenden Tagen durchgeführt werden, danach erfolgt die Anwendung je nach Bedarf 2-3 mal pro Woche.
EQUOLYT Bio-Ekzem-Schutz wirkt auf zweifache Weise, nämlich erstens durch Dehydratisierung (Wasserentzug) aus dem Körper des Insektes (Wirkstoff dringt über die Tracheen ein). Es trocknet aus und stirbt ab, und zweitens durch Spaltung der Kohlenstoffverbindungen im Chitinpanzer (Schutzhülle) des Insektes, mehr Wirkstoff dringt ein und das „Skelett“ des Insektes zerfällt. Wirkung an Gelegen und Larven: Ähnlich wie oben, nur tragen Gelege und Larven noch kein Chitin, hier werden aber die Fibrine (Eiweiße) oder Umhüllungen hydrolysiert und damit eine Weiterentwicklung (Metamorphose) des entsprechenden Stadiums verhindert. Bei bereits aufgetretenen Hautveränderungen wird EQUOLYT Bio-Ekzem-Schutz mit einem Tuch/Schwamm auf die betroffenen, nicht offenen Hautbezirke aufgetragen. Meist sind dies Mähnenkamm und Schweifrübe. Diese intensive Einreibung wird an drei aufeinander folgenden Tagen durchgeführt, danach wird EQUOLYT Bio-Ekzem-Schutz nach Bedarf angewendet, je nach Befall und Schwere der Hautirritationen. Auch die tägliche Anwendung ist möglich. Eine optimale Schutzschildwirkung gegen Mücken aller Art und sonstige Insekten wird erreicht in Kombination mit EQUOLYT Bio-Ekzem-Lind.
|
|
|
 |
 |
|
Fliegenschutz Art.-Nr.: AN 95137 / Inhalt 500 ml Art.-Nr.: AN 95138 / Inhalt 1000 ml
Fliegenschutz (Langzeit Schutz)
Wirksamer Fliegenschutz mit natürlichen Wirkstoffen Pflegt Haut und Fell Wirkt viele Stunden
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hautöl Spezial Art.-Nr.: VE 950 / Inhalt 500 ml
Hautöl Spezial Mit der Anpassung an klimatische Veränderungen, Fellwechsel und Wärmeregulation ist vor allem die Barrierefunktion der Haut entscheidend für die Gesunderhaltung und die Abwehr von Krankheitserregern.
Heute leiden viele Pferde unter allergischen und entzündlichen Hautveränderungen, die einer intensiven Versorgung bedürfen. Neben einer vitalstoffreichen Ernährung unterstützen spezielle, lokal aufgetragene Wirkstoffkombinationen die Regenerationsprozesse der Haut und verbessern deren Widerstandskraft erheblich.
Hautöl Spezial vereint in seiner einzigartigen Zusammensetzung die Extrakte der Aloe Vera zur Förderung der Hauterneuerung, Grapefruit-kernextrakte zur Linderung von Entzündungen und einen hohen Gehalt an essenziellen Fettsäuren, pflegenden Ölen und Vitaminen zur Verbesserung des Hautschutzes. Bei Ekzemen, Wundscheuern, allergisch bedingten Hautveränderungen und anderweitigen Reizzuständen der Haut unterstützt Hautöl Spezial die natürlichen Selbstheilungskräfte der Haut und bietet Nähr- und Wirkstoffe für eine optimale Hautneubildung. Die regelmäßige Anwendung trägt aktiv zur Gesunderhaltung von Haut und Fell bei und ist für stark strapazierte Bereiche wie Fesselbeuge, Gurtlage und wundge scheuerte Stellen besonders zu empfehlen.
Aufgrund der sehr guten dermatologischen Verträglichkeit eignet sich diese Wirkstoffkombination auch hervorragend zur Pflege besonders hautsensibler Pferde.
Anwendung: Sommerekzem / Räude abklingende Mauke / Juckreiz Hautreizungen und Entzündungen / Abheilung frischer Narben
|
|
|
Läsiosan Art.-Nr.: VE 951 / Inhalt 3 Tab. mit 500 ml Sprühflasche
Läsiosan Mauke, Sommerekzem, Räude und Hautpilzerkrankungen stellen an jeden Pferdebesitzer ein ungleich hohes Maß an Pflegemaßnahmen und Geduld. Mit Läsiosan steht eine neuartige Wund- und Hautpflege zur Verfügung, die hoch wirksam gegen Bakterien, Viren wie auch Pilze vorgeht und im besonderen Maße die Selbstheilungskräfte der Haut mobilisiert. Läsiosan beschleunigt die Wundheilung, pflegt entzündete und erkrankte Hautbereiche, schützt vor Reinfektionen und ist ohne Alkohol besonders hautfreundlich. Die einfache Anwendung über Sprühverfahren oder auch als Angussverband sichert ein gleichmäßiges Benetzen der betroffenen Hautareale, um nachfolgende Heilungsvorgänge zu forcieren. Kontaminierte Flächen und Gegenstände können ebenfalls mit Läsiosan sicher desinfiziert werden. Dermatologisch getestet steht mit Läsiosan ein hochwirksames Wundpflegeprodukt zur Verfügung, welches in keiner Stallapotheke fehlen sollte.
Anwendung: Wundpflege, Verletzungen / Mauke Sommerekzem / allergische und infektiöse Hauterkrankungen Räude und Pilzerkrankungen der Haut / Narbenheilung
|
|
|
|
Strahlpflege Art.-Nr.: VE 954 / Inhalt 200 ml
Strahlpflege Dieses Komplexpräparat entfaltet seine Wirkung besonders im Bereich des Strahls und der Strahlfurche; dabei verhindern spezielle Pflegezusätze die Versprödung des Strahls und unterstützen die Hornneubildung. Das Horn bleibt elastisch und quellfähig. Nach gründlicher Reinigung der Strahlfurchen ist Strahlpflege mittels der Spritztülle tief in die mittlere und die beiden seitlichen Strahlfurchen bis zum Austreten der Flüssigkeit einzuspritzen. Nach der Behandlung sollte der Huf noch kurz aufgehalten werden, damit die Wirkstoffe optimal einziehen können. Strahlpflege ist auch auf feuchtem Huf anwendbar.
Das Präparat ist atmungsaktiv, nicht ätzend und nicht giftig. Nur zum äußerlichen Gebrauch!
Anwendung: Huf- und Strahlprobleme / nach dem Ausschneiden bei Aufstallung auf nassem Boden
|
|
|
|
Shampoo Art.-Nr.: VE 952 / Inhalt 1000 ml
Shampoo Ein Pflegeprodukt für den besonderen Anspruch an Qualität und Inhalt. Geeignet auch für Pferde mit Hautproblemen, Sommerekzemen und Allergien. Vet-Concept-Shampoo ist reich an Hanföl, Extrakten der Aloe Vera und Grapefruitkernen zur optimalen Hautregeneration, zum Erhalt des natürlichen Säureschutzmantels der Haut und zur Förderung der Hautrückfettung. Die belebende und pflegende Wirkung natürlicher Substanzen sorgen für gesunde Haut und glänzendes Fell, lindern Juckreiz und Entzündungen.
Anwendung: Mähnen-, Schweif- und Fellpflege / Parasitenbefall Juckreiz / Hautreizungen und Allergien
|
|
|