Würmer ?!
Parasiten, insbesondere Darmparasiten sind bei unseren Heimtieren immer wieder ein Thema. In der Regel wird ein Tier prophylaktisch 2 bis 4 mal “ entwurmt “. Aber besteht auch immer ein Wurmbefall ? Richtig wäre es z.B. bei einem Tierheilpraktiker(in), der (die) über eine Möglichkeit zur Untersuchung dieser Kotprobe verfügt (also bei mir), diese untersuchen zulassen, um evtl. Wurmbefall nachzuweisen. Ist die Untersuchung negativ, besteht kein Grund den Hund oder die Katze zu entwurmen.
Denn was passiert denn bei der Wurmkur
1. Die Mikroflora des Darms wird zerstört, dass wiederum einen einen Wurmbefall Tür und Tor öffnet.
2. Bei regelmäßiger prophylaktischer Gabe eines Entwurmungsmittels besteht die Gefahr, dass sich Resistenzen ausbilden können.
3. Häufige Wurmkuren können unter Umständen zu Magen- Darm Problemen führen und evtl. sogar die Leber schädigen.
Ein gesundes Tier mit intakten Imunsystem hat genügend Abwehrmechanismen gegen die verschiedensten Parasiten. Der beste Schutz ist zweifelsohne ein gesundes Darm- Milieu.
Wichtig zu Wissen:
Mit einer Wurmkur kann man keinem Wurmbefall vorbeugen. Eine Wurmkur kann nur vorhandene Würmer und Larven abtöten.
Darum vorher möglichst abklären, ob ein Wurmbefall vorliegt. Besonders dann, wenn mann sich entschließt, sein Tier impfen zu lassen. Ein Wurmbefall kann dazu führen, dass eine Impfung nicht angeht, dass heißt nicht wirksam wir (die Folgen kann man sich ausmalen).
Liegt ein Wurmbefall vor, muss dieser auf jeden Fall behandelt werden.
Bei einem leichten Wurmbefall kann man diesen homöopatisch angehen.
Bei starkem Wurmbefall muss man das Tier chemisch entwurmen. Nach dem chemischen Entwurmen, ist es anzuraten das Darmmilieu mit den passenden homöopathischen Mitteln wieder zu stabilisieren.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
|